auf der Homepage der Grundschule Burbach! Hier gibt es vieles rund um unsere Schule zu entdecken, z.B. wichtige Termine und Informationen zur OGS oder zum Förderverein.
Die Gemeindeverwaltung Burbach hat uns mitgeteilt, dass in Burbach ein neues Corona-Testzentrum öffnet. Wir freuen uns sehr, das nun viele Probleme rund um die Termine mit den Bürgertests wegfallen werden.
Hier die Anschrift des neuen Testzentrums: StuGas Testzentrum Siegerland Anton Vetter Carl-Benz-Straße 18 Testung jeden Tag zwischen 05:00 Uhr und 20:00 Uhr Termine können unter www.fest-test.de gebucht werden.
Testungen sind ab 21. Dezember auch ohne Termin zu folgenden Öffnungszeiten möglich: montags bis freitags von 5 Uhr bis 20 Uhr samstags von 10 Uhr bis 18 Uhr sonntags von 12 Uhr bis 18 Uhr Am 24.12.2021 von 5 Uhr bis 15 Uhr Am 25. und 26.12.2021 von 10 Uhr bis 15 Uhr
Unter Weiterlesen finden Sie noch andere lokale Teststellen.
gerade ist bei uns die E-Mail mit den neusten Anordnungen für das Land NRW eingegangen. Zusammengefasst sind dies die wichtigsten Änderungen:
(1) Maskenpflicht: Ab morgen (Donnerstag, d.2.12.2021) gilt wieder die Maskenpflicht im kompletten Schulgebäude, also auch am Sitzplatz und in allen Bereichen der Betreuung.
(2) In den Außenbereichen und auf dem Schulhof darf die Maske abgesetzt werden. Außerdem planen die Lehrer wieder gezielt Maskenpausen im Unterricht ein.
(3) Quarantäne: Bei einem positiven Pool wird ab sofort nur die positiv getestete Person in Quarantäne geschickt, die Sitzplatznachbarn brauchen als Kontaktpersonen nicht in eine vorläufige Quarantäne. Es sei denn, es wird ausdrücklich vom Gesundheitsamt angeordnet.
(4) Für alle Elterngespräche gilt die 3-G-Regel, so dass Eltern die Schule nur betreten dürfen, wenn sie entweder geimpft, genesen oder getestet (24-Stunden gültig) sind. Dies wird von der Schule kontrolliert.
(5) Nach jetzigem Stand ist kein früherer Beginn der Weihnachtsferien geplant.
Sobald es weitere Informationen gibt, werden wir Sie zeitnah darüber informieren.
Die Sicherheit unserer Schulkinder liegt uns sehr am Herzen, daher möchten wir aus aktuellem Anlass erneut auf das richtigeVerhalten an Bushaltestellen sowie im Bus hinweisen. Besonders an den Haltestellen, die an stark befahrenen Durchgangsstraßen gelegen sind, mussten in letzter Zeit gefährliche Situationen beobachtet werden. Beispielsweise ist es vorgekommen, dass Kinder an der Haltestelle herumtoben oder sich gar gegenseitig auf die Straße schubsen.
Wir bitten daher alle Fahrschüler die Busregeln konsequent einzuhalten, damit jeder immer wohlbehalten zur Schule und wieder nach Hause kommen kann.
Alle Eltern werden gebeten, die Busregeln erneut mit Ihren Kindern zu besprechen. Sie finden diese unter Weiterlesen.
Das Ministerium hat einige Neuregelungen im Zusammenhang mit Quarantäneverordnungen von Schülerinnen und Schülern beschlossen, die ab sofort gelten:
Die Quarantäne für Kontaktpersonen, also nicht selbst infizierte Personen, ist nur in Ausnahmefällen (z.B. bei der Nichteinhaltung des Hygienekonzepts) erforderlich und wird von der Gesundheitsbehörde im Einzelfall entschieden.
Sollte die Quarantäne für asymptomatische Schülerinnen und Schüler als Kontaktpersonen dennoch ausnahmsweise angeordnet werden, soll sie durch „Freitestung“ frühzeitig beendet werden, um die Wiederteilnahme am Unterricht zu ermöglichen. Die Durchführung von Freitestungen fällt nicht in die Verantwortung der Schulen.
Eine Freitestung ist am fünften Tag mittels eines PCR-Tests oder eines Antigen-Schnelltests in einem offizielen Testzentrum möglich. Der Nachweis einer erfolgreichen Freitestung muss der Schule vorgelegt werden.
Die Grundschule Burbach hat sich in Absprache mit dem Schulträger dazu entschieden, nach den Herbstferien auf die Internetplattform I-SERV umzustellen und diese in Zukunft als Kommunikationsweg zu nutzen.
Alle Kinder erhalten in Kürze ihre Zugangsdaten, um sich auf der Seite
www.grundschule-bu.de
anzumelden. Hilfen und Hinweise zur Anmeldung und zum Umgang mit I-SERV finden Sie unter Weiterlesen. Zudem finden ein Elternabend zu I-SERV sowie die Möglichkeit zur "Hilfe vor Ort" statt.
Liebe Eltern, da es Schwierigkeiten mit der Verteilung der Einladungen per Mail gibt, stellen wir Ihnen unter Weiterlesen die Einladungen zu den Elternabenden der Betreuung als Download zur Verfügung. Sie finden wie folgt statt:
Auf Grund der weiterhin regnerischen Wetteraussichten für morgen ist soeben die Entscheidung gefallen, dass die beiden Einschulungsgottesdienste in der evangelischen Kirche und nicht open air davor stattfinden. Die Uhrzeiten werden beibehalten.
Jedes Einschulungskind darf zwei Begleitpersonen mitbringen.
Wir freuen uns auf die Gottesdienste und natürlich auf die neuen Lernanfänger!!!
Die OGS-Elternbeiträge werden für den Monat Februar 2021 jeweils zur Hälfte vom Land und von den Kommunen übernommen.
Für den Zeitraum März bis Mai 2021 haben die Eltern 50% der Elternbeiträge zu zahlen. Die restlichen 50% übernehmen wiederum jeweils zur Hälfte Land und Gemeinde. Die Beitragszahlungen im System werden nun entsprechend angepasst. Von den Eltern zu viel gezahlte Beiträge werden erstattet und Fehlbeiträge angefordert.
Im Anschluss daran werden dann die Elternbeiträge für das neue Schuljahr erfasst und die Eltern erhalten endlich ihren Bewilligungsescheid für das neue Schuljahr.
Hurra, nun ist er fertig! Wir freuen uns sehr, Ihnen unseren Imagefilm präsentieren zu können. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Herrn Knerr für seine gelungene Arbeit.
Besonders die neuen Lernanfänger haben über den Film die Möglichkeit, die Schule schon etwas kennen zu lernen. Aber auch für alle "alten" Schülerinnen und Schüler ist der Film sehenswert.
Sie finden den Film hier auf der Homepage unten links.
Die Landesregierung NRW hat die Maskenpflicht an Schulen aufgrund der veränderten Infektionslage auf den Prüfstand gestellt. Ab Montag, den 21.06 21 gelten die folgenden Regelungen:
Die Maskenpflicht entfällt im gesamten Außenbereich der Schulen, insbesondere auf Schul- und Pausenhöfen sowie auf Sportanlagen.
Innerhalb von Gebäuden, also in Klassen- und Kursräumen, in Sporthallen, auf Fluren und sonstigen Verkehrsflächen sowie den übrigen Schulräumen besteht die Maskenpflicht weiter.
Pünktlich zum Wiederbeginn des Vollbetriebs durften die Kinder der Grundschule Burbach echte Zirkusluft schnuppern. Eigentlich war eine komplette Zirkuswoche bereits für das Frühjahr 2020 geplant. Nachdem diese auch im Frühjahr 2021 nicht stattfinden konnte, kam der Zirkus nun zumindest an vier Tagen mit großen Hüpfburgen und einigen Zirkusworkshops.
Die Kinder konnten sich endlich noch einmal so richtig austoben sowie über Glasscherben gehen, auf einem Nagelbrett stehen, mit echtem Feuer Kunststücke durchführen, Trampolinstunts ausprobieren und mit Bällen, Reifen oder Tüchern jonglieren. Die Freude und der Spaß waren allen Kindern anzusehen. Glücklich waren alle auch über eine große Tüte leckeres Popcorn, die es im Anschluss als Stärkung gab.
Die Aktion konnte stattfinden, da der Förderverein der Grundschule sie gesponsert hat. Herzlichen Dank!
Zudem rief die Schulpflegschaft im Vorfeld zu einer Spende für den Zirkus auf. Kinder der Grundschule Burbach konnte dem Zirkus Rondel, dem im letzten Jahr aufgrund der Coronapandemie nahezu alle Einnahmen weggebrochen sind, eine Summe vom 1387,47 € übergeben.
Nach dieser gelungenen Aktion ist die Vorfreude auf eine komplette Zirkuswoche im neuen Schuljahr größer denn je!
Ab heute besteht die Möglichkeit, dass die Schule Kindern die Teilnahme am sogenannten Lollitest bescheinigen kann. Die Bescheinigung wird am Folgetag der Testung ausgestellt, da erst dann das Ergebnis vorliegt und gilt für 48 Stunden. Sie ist der Teilnahme an einem sogenannten Bürgertest gleichgestellt.
Die gute Entwicklung der Corona – Inzidenzwerte hat die Landesregierung NRW veranlasst, die Schulen ab dem 31.05.2021 vom Wechselunterricht in den Vollbetrieb übergehen zu lassen. Ihr Kind hat dann wieder an allen 5 Wochentagen Unterricht in der Grundschule.
Wir freuen uns darauf, alle Kinder wiederzusehen und unterrichten zu dürfen.
Unter Weiterlesen finden Sie weitere Informationen zum Unterricht ab dem 31.05.2021.
Alle Familien haben per Mail aktuelle Nachrichten aus der Schule erhalten. Hier finden Sie noch einmal die wichtigsten Informationen zusammengefasst:
Bis zu den Osterferien findet der bekannte Wechselunterricht statt.
Die Verantwortung für das schulische Arbeiten an Homeschooling-Tagen liegt bei den Eltern. Alle erbrachten Leistungen gehen mit in die Bewertung ein.
Sollte Ihr Kind erkranken, so melden Sie dies wie bisher in der Schule. Das gilt auch für die Homeschooling-Tage.
Für Grundschulen sind zunächst keine Coronaselbsttests vorgesehen. Dies könnte sich nach den Osterferien ändern.
Aufgrund der ungewissen Coronalage kann an dieser Stelle noch keine Aussage über den Unterricht nach den Osterferien getroffen werden.
Elternsprechtage für die Klassen 1-3 finden größtenteils kontaktlos in der kommenden Woche statt.
Momentan liegen uns noch keine Informationen zu einem Betreuungsangebot in den Osterferien vor. Wir gehen aber davon aus, dass zumindest in der ersten Ferienwoche ein Angebot gemacht werden kann.
Bitte beachten: Die Anmeldefrist für die Betreuungsangebote VHS und OGS für das nächste Schuljahr endet Ende März.
Sobald wir zu einem der angesprochenen Punkte neue Informationen haben, informieren wir Sie umgehend.
Zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes hat die Schulkonferenz entschieden, dass alle Kinder in der Grundschule Burbach und Wahlbach zukünftig durchgehend Mund-Nasen-Schutzmasken (OP-Masken mit der Prüfnummer EN 14683) tragen.
Kinder sollen mehrere Masken dabei haben, da diese auch am Sitzplatz und in der Pause beim aktiven Spielen getragen werden sollen.
Die einfachen Stoffmasken sind dann nicht mehr erlaubt.
Die Regelung beginnt am 15.Februar 2021 und gilt für den Unterricht, die Betreuung und die Notbetreuung.
Sollten Sie Ihr Kind in der Zeit der Verlängerung des Lockdowns nicht zu Hause betreuen können, melden Sie es bitte bis Freitag, den 29.01.21, 11 Uhr, zur Notbetreuung an. Ein entsprechendes Anmeldeformular finden Sie unter Weiterlesen.
Wie Sie den Pressemitteilungen entnehmen können, wird es in NRW bis Mitte Februar keinen Wechsel zurück zum Präsenzunterricht geben. Das stellte NRW Schulministerin Frau Gebauer in einer heutigen Pressekonferenz klar:
"In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht bis zum 12. Februar weiterhin als Distanzunterricht erteilt."
Wie auch im Januar wird eine Notbetreuung eingerichtet. Ab morgen können Sie hier auf der Homepage das entsprechende Anmeldeformular herunterladen.
Die Regelung bezüglich der beiden beweglichen Ferientage am 15. und 16. Februar steht noch aus.
Eltern können in diesem Kalenderjahr für zusätzliche 10 Tage Kinderkrankengeld beantragen.
Der Anspruch besteht auch, wenn ein Kind zuhause betreut werden muss, weil Schulen geschlossen sind oder die Präsenzpflicht aufgehoben werden muss. Eltern können das Kinderkrankengeld auch beantragen, wenn sie im Homeoffice arbeiten könnten. Diese neue Regelung gilt rückwirkend ab 5. Januar.
Eine entsprechende Bescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber und bei der Krankenkasse kann im Sekretariat der Schule ausgestellt werden.
Bis 31.01.2021 findet in der Schule kein Präsenzunterricht statt. Der Unterricht erfolgt ausschließlich auf Distanz. Nähere Informationen erhalten Sie per Mail durch die Klassenleitungen.
Notbetreuung
Für Kinder, die nicht zuhause betreut werden können, wird eine Notbetreuung eingerichtet. Hierfür müssen Kinder bis Samstag, 09.01.20, 12 Uhr per Mail an die Schule (sekretariat@grundschule-burbach.de) angemeldet werden. Das Anmeldeformular sowie nähere Informationen finden Sie unter Weiterlesen.
zunächst einmal wünschen wir allen ein frohes neues Jahr 2021!
Aktuell verfolgen wir aufmerksam die politischen Entscheidungen zur Wiederaufnahme des Unterrichts. Momentan ist es noch zu früh, konkrete Aussagen zur Umsetzung von Lernen zu Hause oder Lernen in der Schule sowie der Einrichtung einer Notbetreuung treffen zu können. Wir warten auf konkrete Anweisungen des Landes. Sobald uns diese vorliegen, werden wir Sie zeitnah informieren.