Neues aus Düsseldorf:
Wiederaufnahme des Unterrichts noch unklar
Es ist noch unklar, wann der Unterricht in der Schule wieder starten kann. Vermutlich wird die Sitzung der Bundeskanzlerin Frau Merkel mit den Ministerpräsidenten am 15.April 2020 Klarheit bringen. Aber es besteht die Möglichkeit, dass die Schulen noch länger geschlossen bleiben müssen. Für diesen Fall werden wir unsere Notbetreuung weiter geöffnet halten, zu der Sie sich im Rahmen der bisherigen Regelungen anmelden können. Auch werden wir dann wieder Arbeitspläne auf unsere Homepage stellen.
Sobald wir neue Informationen haben, werden wir dies auf unserer Homepage mitteilen.
Ausflüge und Klassenfahrten
Es werden keine Klassenfahrten, Ausflüge und Besuche außerschulischer Lernorte bis zu den Sommerferien mehr durchgeführt.
Für die abgesagte Klassenfahrt der Klasse 4 entstehen den Eltern keine Kosten. Der Schulträger wird die Rechnung vorerst begleichen und dann eine Erstattung vom Land NRW erhalten.
Ob Klassenabschlussfeiern möglich sind, muss abgewartet werden.
Vergleichsarbeiten VERA 3
In diesem Jahr werden keine VERA – Vergleichsarbeiten in den Klassen 3 geschrieben.
Keine Mitteilungen zu Versetzungsgefährdungen
Die so genannten „Blaue Briefe“, mit denen Eltern 10 Wochen vor dem Zeugnis auf eine mögliche Versetzungsgefährdung durch nicht ausreichende Leistungen hingewiesen werden, entfallen in diesem Schuljahr. Zwar kann grundsätzlich auch jetzt noch ein Kind nicht versetzt werden oder auf Antrag der Eltern eine Klasse wiederholen, allerdings bleiben nicht angemahnte Minderleistungen in einem Fach unberücksichtigt.
Die Lehrer werden aber mit Ihnen über mögliche Schwierigkeiten, die Lernentwicklung und die schulischen Leistungen sprechen und überlegen, wie hiermit umgegangen werden soll.
Keine verpflichtenden Arbeitspläne in den Osterferien
Auch in dieser besonderen Zeit gilt die Regelung, dass Kinder keine verbindlichen Aufgaben in den Ferien bearbeiten sollen. Wir werden auf unserer Homepage unter dem Punkt UNTERRICHT / KLASSEN aber Angebote aufzeigen, die bei Langeweile und auf freiwilliger Basis bearbeitet werden können.
Erweiterung der Notbetreuung
In Absprache mit einzelnen Familien kann das Jugendamt eine Aufnahme in die Notbetreuung für bedürftige Kinder beantragen.
Sonderprogramm des WDR
Der WDR hat seine Programmangebote für Kinder und Jugendliche in Abstimmung mit dem Ministerium für Schule und Bildung bereits seit Mitte März ausgebaut. Auch in den Osterferien wird im WDR-Fernsehen ein Sonderprogramm für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter ausgestrahlt.
Der Sener bietet unter anderem „Die Sendung mit der Maus“, die Serie „Rennschwein Rudi Rüssel“, Magazine wie „Wissen macht Ah!“, „neuneinhalb“, „Kann es Johannes?“ sowie auch Märchenverfilmungen an.
In Abhängigkeit von der weiteren Entwicklung plant der WDR auch für die Zeit nach den Osterferien ein lernorientiertes, moderiertes Sonderprogramm für Kinder und Jugendliche.
Gerade in Zeiten eingeschränkter Bewegungsmöglichkeiten sind Bildungsangebote für Kinder auch in den kommenden Wochen sinnvoll. Klar ist aber auch, dass es sich hierbei um Angebote handelt, denn Ferien sollen auch in diesen Zeiten Ferien bleiben.