Rund um das Busfahren

Bustraining

In den letzten Wochen bekam die Grundschule Burbach Besuch.

Die Polizistin Frau Schmetz unterrichtete alle Klassen und Kinder zum Thema „Verhalten im und um den Bus herum“. Die Klassenlehrer hatten zuvor erneut alle Schulkinder mit den bekannten Busregeln, aber auch dem „Toten Winkel“ vertraut gemacht. Das Bustraining wird regelmäßig durchgeführt, damit sowohl Buskinder als auch Klassenkameraden um die Gefahren wissen. In einer praktischen Trainingseinheit wurde das richtige und verkehrssichere Verhalten eingeübt.

An der Grundschule Burbach gibt es bei jeder Abfahrt eines Schulbusses eine Busaufsicht aus dem Lehrerkollegium. Der Busfahrer lässt die Kinder erst einsteigen, wenn jeder vorbildlich in seiner Reihe (nach Ortsteilen) steht und die Aufsicht das Signal hierfür erteilt.

 

Busfahren in den Wintermonaten

Sollte es in den Wintermonaten zu Schneefällen kommen, dürfen selbstverständlich keine Schneebälle geworfen werden. Hat ein Bus witterungsbedingt Verspätung oder entfällt aufgrund glatter Straßen gänzlich, darf ein Buskind nach 20 Minuten Wartezeit wieder nach Hause gehen und muss auch nicht von Eltern gebracht werden. Bitte beachten Sie bei Schnee- und Eisglätte auch die Informationen auf unserer Homepage: www.grundschule-burbach.de

Mitte Dezember findet ein Wechsel des Busunternehmens statt. Sollte dies zu Veränderungen führen, werden wir Sie rechtzeitig hierüber informieren.

 

Eine Information für die Würgendorfer Kinder

Es kam in der Vergangenheit des Öfteren zu sehr gefährlichen Situationen beim Überqueren der Hauptstraße am Zebrastreifen. Daher sollen Kinder, die in Würgendorf aussteigen, grundsätzlich die Bushaltestellen benutzen, die auf ihrer Straßenseite liegen und dazu gegebenenfalls die Schleife nach Wasserscheide mitfahren.


Zurück