Update 4: Änderungen im Lollitestverfahren

Liebe Eltern,

wie Sie sicher mitbekommen haben, sind die Labore in der PCR-Testauswertung sehr stark belastet. Aus diesem Grund hat das Land NRW am Dienstagabend entschieden, dass es zu einer Änderung in der Lolli-Testung kommt, um die Labore zu entlasten.

 

Folgendes gilt ab sofort:

Die Pooltestungen finden im gewohnten Testrhythmus statt. Die Ergebnisse werden am Testtag bis 20.30 Uhr jedoch nur noch den Schulen mitgeteilt. Im Falle eines positiven Pooltests der Klasse informieren wir Sie anschließend über IServ.

 Die zusätzlichen PCR-Einzeltests werden nicht mehr gemacht. Eine Information, welches Kind konkret betroffen ist, ist so leider nicht mehr möglich.

 

Zum Ergebnis des Pooltests:

Wenn der Pool negativ ist, gehen alle Kinder des Pools am nächsten Tag ohne Einschränkungen zur Schule und nehmen am Präsenzunterricht teil.

Wenn der Pool positiv ist, brauchen die Kinder vor dem nächsten Unterricht einen negativen Einzeltest.

Möglichkeit 1: der Bürgertest (Empfehlung)

Sobald Sie die Nachricht vom positiven Pool erhalten haben, können Sie Ihre Kinder in einem Bürgertestzentrum (auch am selben Abend) freitesten lassen und das Testergebnis der Schule vorlegen (Mail an die Klassenlehrerin Ihres Kindes). Da das Testzentrum Burbach bereits morgens um 6.00 Uhr öffnet, kann diese Testung auch gut vor dem Unterricht durchgeführt werden. Dort müssen keine Termine gemacht werden.

 
Eine dringende Bitte: Aufgrund der angespannten Situation sowie der hohen Zahl der erkrankten Lehrer bitten wir Sie, wenn eben möglich, vor dem Unterricht einen Bürgertest zu machen. Je weniger Kinder aus dem positiven Pool morgens ungetestet in die Schule kommen, desto sicherer sind alle gesunden Kinder und Mitarbeiter im Unterricht. 

 

Möglichkeit 2: Ersatztestung in der Schule (Ausnahme)

Es besteht auch die Möglichkeit, dass sich Ihre Kinder in der Schule mit einem Schnelltest freitesten. Dafür gibt es Folgendes zu beachten:

 

  • Ihre Kinder dürfen nur von Ihnen begleitet um 8.15 Uhr zur Schule gebracht werden, da sie als potentiell ansteckend gelten; Ihre Kinder dürfen auf keinen Fall mit dem Bus zur Schule fahren, um niemanden anzustecken!
    Bitte parken Sie auf den Parkplätzen und gehen zu Fuß auf den unteren Schulhof (Burbach) bzw. vor den Altbau (Wahlbach). 

 

  • Ihre Kinder werden abgeholt und testen sich selbstständig mit einem Antigenschnelltest (Nasenabstrich) bei uns (Testmaterial ist vorhanden), während Sie als Erziehungsberechtigte auf dem Schulhof auf das Testergebnis (15 Minuten) warten.

 

  • Ist der Antigenschnelltest positiv, begleiten Sie Ihr Kind (gegebenenfalls auch Geschwisterkinder) umgehend wieder nach Hause und Ihr Kind begibt sich in häusliche Isolation. Die Schule meldet dieses Ergebnis dem Gesundheitsamt. Sie als Eltern müssen sich um eine weitere Kontrolltestung durch eine offizielle Teststelle mittels eines PCR-Tests oder eines Bürgertests außerhalb der Schule kümmern.

 

  • Ist der Antigenschnelltest negativ, verabschieden Sie Ihr Kind und das Kind nimmt am Präsenzunterricht in der Klasse teil.

 

Der normale Unterricht im Klassenverband beginnt an diesem ersten Tag nach dem positiven Pool ausnahmsweise für alle negativ getesteten Kinder der Klasse erst zur zweiten Stunde um 8.50 Uhr, da die Lehrerin in der ersten Stunde für die Ersatztestung verantwortlich ist. Eine Betreuung kann nicht angeboten werden.

 

An den Folgetagen beginnt der Unterricht wieder wie gewohnt um 8.00 Uhr, es dürfen auch wieder die Schulbusse benutzt werden.

Das Ministerium schreibt vor, dass Kinder aus einem positiven Pooltest an jedem Schultag vor dem Unterricht ein negatives tagesaktuelles Schnelltestergebnis vorweisen müssen, um am Präsenzunterricht teilnehmen zu können (Bürgertest oder Antigenschnelltest in der Schule). Darum testen sich alle Kinder des Pools nun täglich im Klassenraum mit ihrer Klassenlehrerin / mit ihrem Klassenlehrer mit den Antigen-Nasenabstrichtest solange, bis der nächste negative Pooltestergebnis vorliegt, also auch an dem Morgen, an dem wieder ein Lollitest gemacht wird. Sehr hilfreich ist es auch hier, wenn Sie Ihre Kinder alternativ im Bürgertestzentrum testen lassen und der Schule den Beleg per Mail vorlegen. Dies ersetzt die Testung in der Klasse.

 

Besonderer Hinweis zur Qurantäne in der Schule:

Werden Schüler positiv getestet, gelten für sie die Regeln für infizierte Personen (siehe E-Mail zum Update Quarantäne).

Werden in der Schule die Hygieneregeln eingehalten (insbesondere Maskenpflicht und regelmäßige Lüftung), können die Mitschüler die Klasse ohne Einschränkungen weiter besuchen.

Die Erziehungsberechtigten sind über die Anzahl der Infizierten zu informieren.

Ab dem vierten infizierten Schüler (pro Ausbruch) innerhalb der Klasse/ Gruppe gelten alle Mitschüler als Kontaktpersonen und können sich dementsprechend frühestens – wenn keine Symptome bestehen - nach fünf Tagen aus der Quarantäne freitesten.

 

Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte bei Ihrer Klassenlehrerin oder im Sekretariat.

 

Wir bedanken uns ausdrücklich an dieser Stelle für Ihre tatkräftige Unterstützung!

Zurück