Wiederaufnahme des Unterrichts für alle Klassen
Informationen zur Wiederaufnahme des Unterrichts für alle Klassen ab 15.6.20
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
am vergangenen Freitag, den 5.6.2020, hat die Landesregierung NRW beschlossen, dass ab kommendem Montag, den 15.6., an den Grundschulen der Unterricht für alle Klassen wieder an jedem Tag stattfinden soll. Diese Entscheidung kam sehr überraschend und bedeutet, dass die bisherigen Hygienevorschriften und von den Kindern toll eingeübten Maßnahmen und Verhaltensweisen nun in einer abgeänderten Form eingehalten werden und stattfinden müssen. Hierzu haben wir ein neues Konzept erarbeitet, was wir Ihnen im Folgenden vorstellen.
Trotz berechtigter Bedenken gegenüber einer so schnellen Öffnung hin zu einem Regelschulbetrieb: Wir freuen uns auf Ihre Kinder, bereiten im Moment Räume und Materialien vor und organisieren die schulischen Abläufe, den Unterricht unter Berücksichtigung der nun geltenden Hygienemaßnahmen ruhig und geordnet weiter ablaufen zu lassen.
Dies sind die wichtigsten Eckpunkte:
- Alle Erst- und Zweitklässler haben jeden Tag 4 Stunden Unterricht. (Burbach: 8.05 – 11.35 Uhr / Wahlbach: 8.00 Uhr bis 11.25 Uhr)
- Alle Dritt- und Viertklässler haben jeden Tag 5 Stunden Unterrich.tnbsp](Burbach: 8.05 – 12.35 Uhr / Wahlbach: 8.00 Uhr bis 12.25 Uhr)
- Die Schulbusse fahren nach dem regulären Fahrplan.
- Wenn sie morgens kommen, gehen die Kinder direkt in ihren Klassenraum, um eine Ansammlung von vielen Kindern auf dem Schulhof zu vermeiden. (offener Anfang)
- Die Pausen findet gestaffelt statt. Dennoch kommt es zu Stoßzeiten, in denen maximal 2 Klassen gemeinsam auf einem Schulhof sein werden.
- Jede Klasse wird schwerpunktmäßig vom Klassenlehrer und zeitweise von einer weiteren Lehrkraft unterrichtet.
- Der Unterricht findet ausschließlich im Klassenraum statt. (kein Sportunterricht)
- Eine Durchmischung einzelner Klassen soll vermieden werden. (kein Religionsunterricht, keine AGs)
Betreuungsangebote während der Unterrichtszeit vom 15.6.-26.6.
Die Notbetreuung endet mit der Wiederaufnahme des regulären Schulbetriebs am 15.6.20. Die OGS wird ab diesem Tag in Burbach wieder stattfinden, die VHS in Wahlbach. Geplant sind für jeden Standort vier feste jahrgangsbezogene Gruppen, die auch in separaten Räumen stattfinden. Um weiterhin vernünftig und vorsichtig mit der Ausbreitung des Coronavirus umzugehen, bitten wir Sie, Ihre Kinder nur wenn dringend notwendig und auch nur so lange wie nötig zu den Betreuungsangeboten zu schicken. Grundsätzlich können in Burbach alle in der OGS angemeldeten Kinder hieran teilnehmen, in Wahlbach alle an der VHS angemeldeten Kinder.
Die VHS in Burbach findet vorerst nicht statt. VHS-Kinder, die eine Betreuung benötigen, können jedoch in Ausnahmefällen zur OGS-Betreuung hinzukommen. Hierfür ist ein entsprechender Nachweis, aus dem die Notwendigkeit für eine Betreuung hervorgeht, vorzulegen.
Bitte beachten Sie die Abfrage hierzu und melden Ihren Bedarf bis spätestens Mittwoch, den 10.6.20 um 9.30 Uhr an.
Betreuungsangebote während der Ferien
Für die Ferien ist ein Betreuungsangebot für die ersten drei Wochen in Planung. Hierfür werden mit der beigefügten Abfrage die genauen Teilnehmerzahlen ermittelt. Je nach dem, wie diese ausfallen, findet eine Ferienbetreuung nur in Burbach oder in Burbach und Wahlbach statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine Anmeldung in der VHS oder OGS in diesem Schuljahr.
Kinder mit Symptomen
Da ab nächste Woche wieder viele Personen aufeinandertreffen, ist es besonders wichtig, dass nur Kinder, die absolut gesund sind, die Schule besuchen.
Kinder, die Erkältungssymptome zeigen, dürfen nicht zur Schule geschickt werden. Alle Lehrerinnen und Lehrer sind beauftragt, sehr genau zu kontrollieren und im Zweifel im Sinne der Sicherheit und Gesundheit aller die Eltern zu informieren, um die Kinder sofort abholen zu lassen.
Risikogruppen
Grundsätzlich besteht für alle Kinder im Rahmen der Schulpflicht die verbindliche Teilnahme am Unterricht. Sollte Ihr Kind aber an einer Vorerkrankung leiden oder sich im direkten häuslichen Umfeld eine Person aus einer Risikogruppe befinden, so dass Sie einem Schulbesuch Ihres Kindes mit Skepsis gegenüberstehen, kontaktieren Sie bitte unsere Schulleitung. So können wir gemeinsam eine geeignete Lösung finden.
Zur Sicherheit hier noch einmal die wichtigsten Hygienevorschriften:
Wichtigste Regel - Abstand (1,50m) halten
Abstand halten ist für uns alle in dieser Zeit geboten. Daher sprechen Sie bitte mit Ihrem Kind darüber, dass in der Schule die Abstandsregel von 1,50m wann immer möglich eingehalten werden soll. Dazu gehört z.B. auch, dass Kinder den Schulweg nicht in größeren Gruppen absolvieren sollen.
Mund-Nasen-Schutzmasken-Pflicht in der Schule
Um den geltenden Hygienevorschriften gerecht zu werden, muss jedes Kind mit einer entsprechenden Mund-Nasen-Schutzmaske in die Schule kommen. Diese soll an Bushaltestellen, im Bus, auf dem Schulgelände und im Gebäude getragen werden, da es hier dazu kommen kann, dass der Mindestabstand von 1,5m nicht eingehalten wird.
Am Sitzplatz in der Klasse darf die Maske abgenommen werden. Bitte achten Sie darauf, dass jedes Kind immer 1 – 2 Ersatzmasken dabei hat, falls eine zu feucht wird und nicht mehr benutzt werden kann.
Handhygiene
Bisher mussten die Kinder mehrmals am Tag ihre Hände mit Seife gründlich waschen. Das wird beim Unterrichten im Klassenverband schwierig, weil es sehr viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, zusätzlich in Teilbereichen mit Händedesinfektionsmittel zu arbeiten. Bitte teilen Sie der Klassenlehrerin in der beigefügten Abfrage mit, ob bei Ihrem Kind eine Unverträglichkeit gegenüber Händedesinfektionsmittel besteht.
Betreten des Schulgeländes
Die Hygienevorschriften machen es weiter notwendig, dass die Schule nur von den Schulkindern und den Mitarbeitern der Schule betreten werden darf. Wir bitten daher um Verständnis, dass die Eltern außerhalb des Schulgeländes bleiben müssen. Sollten Sie dennoch ein Anliegen haben, bitten wir vorher, im Sekretariat anzurufen.
Zeugnisausgabe
Die Klassen 1 und 2 erhalten am Mittwoch, den 24.6.20 ihre Zeugnisse. Sollten Sie Fragen hierzu haben, teilen Sie dies bitte Ihrer Klassenlehrerin mit, diese wird Sie dann zu einem geeigneten Zeitpunkt - vorzugsweise Donnerstag Nachmittag - im Sinne eines Bedarfselternsprechtages zurückrufen.
Die Klassen 3 und 4 erhalten am Freitag, den 26.6.20 ihre Zeugnisse.
Letzter Schultag
Der letzte Schultag vor den Sommerferien ist am Freitag, den 26.6.20. Der Unterricht endet für alle Kinder um 9.40 Uhr.
Auch für den Endspurt dieses besonderen Halbjahres wünschen wir Ihnen noch einmal Durchhaltevermögen und alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
gez. Goedecke, Rektor