Wiederbeginn des Unterrichts für alle Klassen
Freitag, 8. Mai 2020
Es geht endlich wieder los !
Informationen zur Wiederaufnahme des Unterrichts für alle Kinder
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
am vergangenen Mittwoch, den 06.5.2020, hat die Landesregierung NRW beschlossen, dass nach dem Start der 4.Klassen ab kommendem Montag an allen Grundschulen der Unterrichtsbetrieb auch für die übrigen Klassen wieder aufgenommen werden soll. Nach einer ersten Freude kam leider am gestrigen Donnerstag eine Dienstanweisung, die ein einheitliches Konzept für alle Grundschulen vorschreibt, so dass wir unser fertiges Konzept, bei dem Geschwisterkinder, Notbetreuung, Ortsteile, Zuordnung Kinder – Räume – Klassenlehrer und andere Faktoren berücksichtigt wären, nicht umgesetzt werden darf.
Am liebsten hätten wir jedem Kind ermöglicht, bei seinem Klassenlehrer in seinem Klassenraum Unterricht zu haben. Dies ist aber unter den nun geltenden Rahmenbedingungen nicht möglich.
Trotzdem: Wir freuen uns auf Ihre Kinder, bereiten im Moment Räume und Materialien vor und organisieren die schulischen Abläufe, um den Unterricht unter Berücksichtigung der geltenden Hygienemaßnahmen ruhig und geordnet ablaufen zu lassen.
Dies sind die wichtigsten Eckpunkte:
- Pro Tag kommen die Klassen einer Jahrgangsstufe in die Schule und haben
4 Stunden Unterricht (Burbach: 8.05 – 11.35 Uhr / Wahlbach: 8.00 Uhr bis 11.25 Uhr) - Die Schulbusse fahren nach dem regulären Plan.
- Im beiliegenden Terminplan, der bis zu den Sommerferien gilt, können Sie ersehen, wann die Unterrichtstage Ihres Kindes liegen.
- Es werden schwerpunktmäßig die Fächer Deutsch und Mathematik unterrichtet.
- Es wird einen Wechsel aus einem Tag Unterricht und drei Tagen Lernen zu Hause
- Die Kinder werden die Arbeitspläne an dem Tag erhalten, an dem sie in der Schule unterrichtet werden und dann mit nach Hause nehmen. Im Anschluss an den Unterrichtstag werden die Informationen dazu auch auf der Homepage erscheinen.
- D.h. die verbleibenden Tage bis zu 1.Schultag nach der langen Pause sollten dafür genutzt werden, noch offene Aufgaben zu erledigen. Aus diesem Grund wird an diesem Wochenende auch kein neuer Arbeitsplan über die Homepage herausgegeben.
- Hinweis: Am 1.Tag Ihres Kindes treffen sich alle Kinder des Jahrgangs erst auf dem Schulhof zu einer gemeinsamen Begrüßung mit Abstand, um die wichtigsten Informationen zu erhalten.
Zur Organisation der Klassen / Lerngruppen
- Unter den hygienischen Vorgaben ist ein Unterricht im kompletten Klassenverband nicht mehr möglich.
- Jede Klasse wird in 2 bis 3 Gruppen eingeteilt, die in unterschiedlichen Räumen unterrichtet werden.
- Für jede Klasse ist ein Lehrerteam verantwortlich, welches sich regelmäßig über die Kinder und den Lernstand austauscht.
- Die Klassenlehrerin bleibt Ihre Ansprechpartnerin in allen Fragen und wird soweit wie möglich den Kontakt zu allen Kindern ihrer Klasse halten.
- Um die Abstände einhalten zu können, haben die Lerngruppen versetzte Pausenzeiten.
Was muss am 1.Unterrichtstag mitgebracht werden ?
Bitte geben Sie Ihrem Kind alle Materialien aus dem Homeschooling und etwas für die Frühstückspause mit in die Schule. Wir weisen an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass jedes Kind Schere, Kleber, Stifte etc. benötigt, weil Ausleihen oder Teilen momentan nicht gestattet werden kann.
Die Arbeitsergebnisse aus der Zeit der Schulschließung soll Ihr Kind ebenfalls am 1.Tag mit in die Schule bringen, damit die Klassenleitungen diese zur Kenntnis nehmen können.
Über den Umgang mit der Leistungsbewertung, Zensuren und Zeugnissen werden wir Sie später informieren.
Betreuungsangebote
In dieser besonderen Zeit ist es wichtig, Vermischung von vielen Kindern verschiedener Lerngruppen möglichst zu vermeiden. Aus diesem Grund kann bis zu den Sommerferien keine OGS bzw. keine VHS angeboten werden. Über die Erstattung der Beiträge erhalten Sie Informationen bei der Gemeinde Burbach.
Dagegen wird wie in den vergangenen Wochen weiterhin eine Notbetreuung, jetzt an beiden Schulstandorten, angeboten. Aktuelle Informationen finden Seite auf der Homepage.
Zur Sicherheit hier noch einmal die wichtigsten Hygienevorschriften:
Mund-Nasen-Schutzmasken-Pflicht in der Schule
Um den geltenden Hygienevorschriften gerecht zu werden, muss jedes Kind mit einer entsprechenden Mund-Nasen-Schutzmaske in die Schule kommen. Diese soll an Bushaltestellen, im Bus, auf dem Schulgelände und im Gebäude getragen werden, da es hier dazu kommen kann, dass der Mindestabstand von 1,5m nicht eingehalten wird.
Am Sitzplatz in der Klasse darf die Maske abgenommen werden. Wir raten Ihnen, Ihr Kind vorab die Maske für einige Zeit tragen zu lassen, damit es sich damit vertraut machen kann. So kann auch getestet werden, ob das Atmen mit Maske gut funktioniert. Auch ist es sinnvoll, dass jedes Kind 1 – 2 Ersatzmasken dabei hat, falls eine zu feucht wird und nicht mehr benutzt werden kann.
Wichtigste Regel – Abstand (1,50m) halten
Abstand halten ist für uns alle in dieser Zeit geboten. Daher sprechen Sie bitte mit Ihrem Kind darüber, dass in der Schule die Abstandsregel von 1,50m wann immer möglich eingehalten werden soll. Dazu gehört z.B. auch, dass Kinder den Schulweg nicht in größeren Gruppen absolvieren sollen.
Risikogruppen
Sollte Ihr Kind an einer Vorerkrankung leiden oder sich im direkten häuslichen Umfeld eine Person aus einer Risikogruppe befinden, so dass Sie einem Schulbesuch Ihres Kindes mit Skepsis gegenüberstehen, kontaktieren Sie bitte unsere Schulleitung. So können wir gemeinsam eine geeignete Lösung finden.
Kinder mit Symptomen:
In dieser besonderen Zeit dürfen nur Kinder, die absolut gesund sind, die Schule besuchen.
Kinder, die Erkältungssymptome zeigen, dürfen nicht zur Schule geschickt werden. Alle Lehrerinnen und Lehrer sind beauftragt, sehr genau zu kontrollieren und im Zweifel im Sinne der Sicherheit und Gesundheit aller die Eltern zu informieren, um die Kinder sofort abholen zu lassen.
Betreten des Schulgeländes
Die Hygienevorschriften machen es notwendig, dass die Schule nur von den Schulkindern und den Mitarbeitern der Schule betreten werden darf. Wir bitten daher um Verständnis, dass die Eltern außerhalb des Schulgeländes bleiben müssen. Sollten Sie dennoch ein Anliegen haben, bitten wir vorher, im Sekretariat anzurufen.
WC-Benutzung
An beiden Schulstandorten wird ab Montag ein(e) Mitarbeiter(in) einer Reinigungsfirma abgestellt, der/die nach jeder Benutzung des WC´s die Schülertoiletten reinigt und desinfiziert. Aus diesem Grund wird nur ein Schülerbereich (Mädchen-WC) geöffnet, der von allen Kindern benutzt werden soll. Der / Die Mitarbeiter(in) wird sich im Bereich der Toiletten aufhalten, jedoch immer den gebotenen Abstand in diesem sensiblen Bereich wahren, die Benutzung regulieren und eine Liste der Benutzer führen. Dies dient zum Nachhalten möglicher Infektionsketten.
Sollten Sie Fragen und Sorgen haben, so melden Sie sich bitte.
Abschließend möchten wir uns noch einmal für Ihre Mitarbeit und das Engagement bedanken, Ihre Kinder trotz aller anderen beruflichen und familiären Belastungen beim schulischen Lernen zu unterstützen in einer Zeit, in der wir es nur von Weitem tun konnten.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Goedecke, Rektor
Bitte klicken Sie auf folgenden Link:
