Förderverein
Liebe Eltern, liebe Sponsoren!
Die Kinder der Grundschule Burbach sollen eine gute Ausbildung erhalten, jedoch reichen die Mittel nicht aus, um sie optimal zu fördern. Wir meinen, dass Eltern und andere Förderwillige mithelfen können, das Schulleben zu bereichern – mit Aktivitäten oder auch mit finanziellen Mitteln. Wir bitten Sie um Ihre Mithilfe. Werden Sie Mitglied in unserem Förderverein.
Mit freundlichen Grüßen,
Anja Sauer, Vorsitzende des FöV
Diana Quandel-Scholko, stellv. Vorsitzende des FöV
Weitere Informationen erhalten Sie an unserer Schule:
Grundschule Burbach, Marktplatz 2, 57299 Burbach
Tel.: 02736 / 6656
Fax: 02736 / 298937
E-Mail: foerderverein.vorstand@grundschule-bu.de
Beitrittserklärung zum Download

Ihre Ansprechpartner
Anja Sauer
Alte Burbach 11, 57299 Burbach
Telefon: 0160 99179751
E-Mail: foerderverein.vorstand@grundschule-bu.de
Diana Quandel-Scholko
Am Vogelsang 17, 57299 Burbach
E-Mail: foerderverein.vorstand@grundschule-bu.de
Verena Braun
Lohainsweg 38, 57299 Burbach
Tine Knaus
Zum Birkenwäldchen 6, 57299 Burbach
Michelle Krauskopf
Dillenburger Str. 6, 57299 Burbach
Stefanie Oerter
Hubertusstr. 26, 57299 Burbach
Anna Schäfer
Steinstr. 14, 57299 Burbach
Kathleen Walter
Martin-Luther-Straße 13, 57299 Burbach
Tolle Preise für neue Mitglieder des Fördervereins
Auch in diesem Schuljahr freut sich der Förderverein über neue Mitglieder. Einige von Ihnen durften sich im November über tolle Gutscheine freuen, die unter allen neuen Mitgliedern verlost wurden. Gewonnen haben die Familien Alshiqi (1b), Grönke (1c) und Misch (1w). Frau Sauer und Herr Goedecke überreichten den Gewinnern die Preise.
Der Förderverein freut sich auch weiterhin über jedes neue Mitglied. Für nur 1,00 Euro im Monat können sie die Arbeit des Fördervereins unterstützen! Ohne jegliche weitere Verpflichtung und jederzeit kündbar. Einfach das Anmeldeformular ausfüllen! Ein kleiner Beitrag, der eine große Hilfe für alle Aktivitäten zu Gunsten der Schule und der Kinder ist!
Förderverein im Überblick
- Unterstützung von Schulveranstaltungen, z. B. Versorgung von Sportfesten und Chorauftritten
- Organisation und Kostenübernahme der Autorenlesung für die Viertklässler
- Einschulungscafe der Erstklässler
- Anschaffung von Arbeitsmitteln, z. B. Musikinstrumente, Bücher, Pausenspielzeuge und einiges mehr
- Spielenachmittag
- Kostenübernahme für Klassenfahrten bei sozialen Härtefällen